Über den Mut, die Meinung der anderen auszuhalten
Ich kann doch nicht einfach… Was werden meine Eltern dazu sagen? Mein Bruder? Meine Schwester? Mein/e Lebenspartner/in? Werden sie enttäuscht sein? Oder besorgt? Was wird mein Nachbar denken, wenn ich auf einmal ein weniger schickes Auto fahre?!
Wenn du gerade überlegst, dich beruflich zu verändern und endlich das zu tun, was du schon immer tun wolltest, erkennst du dich vielleicht in einigen dieser Gedanken wieder. Die meisten von uns denken in Zeiten, in denen Veränderungen bevorstehen viel darüber nach, was wohl “die anderen” dazu sagen werden.
Mach dich nicht abhängig von der Meinung anderer!
Leichter gesagt als getan. Während wir uns von der Meinung unseres Nachbarn oder Postboten vielleicht noch leichter freimachen können, ist dies im näheren Umfeld schon wesentlich schwieriger. Denn natürlich haben große berufliche Veränderungen automatisch auch einen Einfluss auf die Menschen, die uns nahestehen. Ein Umzug. Weniger Zeit für die Menschen, die wir lieben. Die finanzielle Sicherheit der Familie. Oder gar die Entscheidung für einen gefährlichen Beruf.
Die Auswirkungen auf die Menschen, die dir wichtig sind, zu berücksichtigen ist nicht nur sinnvoll, sondern sogar notwendig. Das steht gar nicht zur Debatte. Denn denke kurz über folgende Situation nach: Du entscheidest dich für deinen Traumberuf – gefährdest damit aber möglicherweise die Beziehungen zu Menschen in deinem Umfeld. Das sollte gut abgewogen werden. Stelle dir also unbedingt die Frage, wer inwiefern von der Veränderung betroffen sein wird. Und noch viel wichtiger: Diskutiere sie mit den Menschen, an die du dabei denkst und lasse sie selbst darauf antworten. Denn unter Umständen, ist die Reaktion auch eine ganz andere, als du erwartest.
Vielleicht gibt es auch Umstände, die es dir nicht ermöglichen, dich trotzdem für die Veränderung zu entscheiden. Aber tue dir selbst den Gefallen und rede mit den Menschen, die dir wichtig sind, ganz offen darüber. Denn nur, wenn du die ehrlichen Meinungen kennst, kannst du diese für dich bewerten und lernen damit umzugehen. Nur du selbst kannst entscheiden, was davon ernstzunehmende Einwände sind. Nur du kannst entscheiden, was davon schlicht und ergreifend einfach unwichtig ist oder es zumindest sein sollte. Nur du selbst kannst entscheiden, ob dich die Meinung anderer dazu bringt deine eigene Meinung zu ändern.
Aber was am allerwichtigsten ist: Es sollte DEINE Meinung sein. Vertraue dabei auf deine Intuition. Auf deinen Bauch. Und wenn die berufliche Veränderung nach all den Überlegungen immer noch dein Herzenswunsch ist:
Habe den MUT die Meinung der anderen auszuhalten.
Wenn es das ist, was du unbedingt tun willst… Wenn es die Aufgabe ist, die du liebst, für die du brennst… Dann wird es sich lohnen. Denn eines darfst du bei der ganzen Sache nicht vergessen:
Du solltest sein dürfen wer und wie du bist!
Wie ist Eure Meinung dazu? Hattet Ihr schon einmal den Mut einen Schritt durchzuziehen? Gegen Widerstände anderer? Erzähle mir davon.
Deine Jana
Jana ist Junior Business Development Managerin bei von Rundstedt. Die Wirtschaftspsychologin (B.Sc.) entwickelt für von Rundstedt neue Geschäftschancen.