Berufsorientierung - Welche Alternativen hast du?

Unserer Erfahrung nacht beginnt die Berufsorientierung im besten Fall mit der Phase der Perspektive

Unser Tipp: Stürze dich nicht direkt in sämtliche Online Stellenbörsen, sondern nimm dir die Zeit zurück auf los zu gehen und erst einmal dein Fundament zu erforschen. Gewinne durch die Reflektion dessen, was du gut und gerne tust, was dich interessiert und wie du gerne bist, eine neue Perspektive. 

Du hast den ersten Schritt der Berufsorientierung erfolgreich absolviert? Sehr gut! Dann können wir zur nächsten Phase übergehen: Der Alternative.

Hier geht es, wie der Name schon verrät, darum herauszufinden, welche beruflichen Alternativen sich dir noch bieten könnten. Denn vielleicht bist du beruflich schon in deinem Element, vielleicht aber auch nicht. 

Natürlich gehört auch Mut dazu, Gedanken zu Alternativen zuzulassen, aber wir glauben, dass es sich lohnt, sich damit auseinanderzusetzen (Lesetipp: Glücklich im Beruf oder einfach „nur“ gut?). Wir möchten an dieser Stelle gerne versuchen, dir den Druck zu nehmen, zu glauben, dass du unbedingt die eine Berufung finden musst, um Freude an deiner Arbeit zu haben. Viel mehr können sich aus deinem Fundament nämlich ganz verschiedene Chancen für dich ergeben. Der Begriff der beruflichen Neuorientierung beinhaltet das auch eigentlich selbst: Du darfst dich zwischen verschiedenen Alternativen orientieren. Und Orientierung bedeutet auch: Es ist nicht in Stein gemeißelt und unveränderbar.

Es gibt solche Geschichten. Ja, in der Tat. Jemand findet genau das, was er sein Leben lang machen will und darf. Und er ändert vielleicht nur seinen Arbeitgeber im Laufe der Zeit, aber nicht den Job. Von der Ausbildung bis zur Rente in einem Betrieb – das war einmal. Und ist bei Weitem nicht mehr das Standard-Karrieremodell. In unserem Blogartikel zum Thema „beruflich neu erfinden„, ist Jana nochmal intensiver auf das Thema eingegangen.

Berufsorientierung - Welche Möglichkeiten hast du?

Top Tipp

Stürze dich nicht direkt in sämtliche Online Stellenbörsen, sondern nimm dir die Zeit zurück auf los zu gehen und erst einmal dein Fundament zu erforschen. Gewinne durch die Reflektion dessen, was du gut und gerne tust, was dich interessiert und wie du gerne bist, eine neue Perspektive.

In den Bloggeschichten, die wir mit dir teilen, wirst du immer wieder Menschen begegnen, die zeigen, dass man bei verschiedenen Aufgaben und in verschiedenen Interessensbereichen in seinem Element sein kann. Darüber hinaus entwickeln wir uns unter den Einflüssen neuer Erfahrungen und Impulse ständig weiter. So können sich sowohl unsere Interessen verändern, als auch das, was wir gerne machen. 

Schau dir mal unsere aktuellen Blogartikel zum Thema Alternativen an, hier findest du Input zu deiner Neuorientierung.

Also zurück zum Punkt: Es gibt verschiedene Alternativen für dich. Wenn du dir über deine verschiedenen Alternativen Gedanken gemacht hast, überlege an welcher Chance dein Herz hängt. Welche Chance gibt dir die Möglichkeit zu sein wie du bist? Welche passt am besten zu dir und deinem Leben? Den Rahmenbedingungen? Und wo verspürst du die meiste Vorfreude und Neugier?  

Ebenso wie das Modell „Ein Arbeitgeber von der Ausbildung bis zur Rente“ selten geworden und auch nicht zwangsläufig erstrebenswert ist, muss auch das dauerhafte Arbeiten in einem Angestellten-Verhältnis für dich nicht die Lösung sein. Vielleicht bist du auch der geborene Interimsmanager, Zeitarbeiter oder Freelancer. Gerade, wenn dir eine Aufgabe Spaß macht, kann es auch denkbar sein, dass du nicht nur einen Arbeitgeber hast, sondern mehrere gleichzeitig. Den Gedanken findest du spannend, wir auch. Die Selbstständigkeit oder ein 4-Stunden-Startup könnten für dich interessant sein? Spannende Alternativen, die sich dir da bieten könnten.   

Wenn wir uns mit Alternativen auseinandersetzen, spielen auch Arbeitszeit und Arbeitsort eine Rolle. Wie fühlst du dich am Wohlsten? Ist Teilzeit für dich ein Modell, mit dem du deinen Haushalt und die Arbeit besser unter einen Hut bekommen kannst? An vier Tagen die Woche oder jeden Vormittag? Nimmst du eine Pendelstrecke in Kauf, um während der Fahrt Hörbücher zu hören und die Gedanken schweifen zu lassen oder ist es dir wichtig, mindestens einen Tag in der Woche Homeoffice zu machen? Du merkst vielleicht: Das Berufsleben und die Möglichkeiten sind bunt und vielfältig. Für dich gilt, herauszufinden, was dir wichtig ist und das dann in die Suche nach deinem perfekten Arbeitsplatz einfließen zu lassen. 

Bei youdo helfen wir dir bei diesem Schritt, indem du zunächst erkennst, wie viele unterschiedliche Optionen es da draußen für dich gibt. Und dann dabei, diese für dich schrittweise zu reduzieren. Um dann mit einem klaren Zielbild die Jobsuche proaktiv zu starten.  

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicke auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.