
Phil: „Was ist dein verkraftbarer Verlust?“
Wie aus einer Schnapsidee eine Brauerei entstand „Einfach loslegen.“ Wenn man Seriengründer Phil Derichs nach seinem ultimativen Tipp für junge Gründer fragt, ist das seine
Eine spannende Frage, der man sich im Prozess der beruflichen Neuorientierung widmen sollte. Denn: Wir träumen doch alle davon, bei einem Jobwechsel nicht nur irgendeinen neuen Job zu bekommen, sondern bestmöglich den richtigen. Doch was ist eigentlich der richtige Job? Es ist einer, der zu dir passt. Soweit, so gut. Doch wie finde ich wirklich heraus, welcher Job zu mir passt? Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Psychologische Testverfahren werden ganz häufig angewendet, um diese Frage vermeintlich zu klären. Doch ob das der richtige Weg ist? Sicherlich eine Variante. Tests gibt es viele. Zum Beispiel den mynds-Test, der der Frage nachgeht: Wie die Welt dich sieht.
Die Ergebnisse sind durchaus spannend. Vielleicht nimmst du sogar für dich das ein- oder andere mit. Allerdings wirst du bei diesen Testverfahren in aller Regel gegen eine Referenzgruppe beurteilt. Und nicht nur Glücksforscher sagen dir, dass du dich immer dann unglücklich machst, wenn du dich mit anderen vergleichst. Albert Einstein sagte eins:
"Jeder ist ein Genie. Aber wenn du einen Fisch nach seiner Fähigkeit beurteilst, einen Baum hochzusteigen, wird er sein ganzes Leben lang glauben, er sei dumm."
Bei der Jobsuche geht es unserer Erfahrung nach genau darum, das Fundament zu erkunden, auf dem DU deine weitere berufliche Laufbahn aufbauen wirst.
Was bringe ich eigentlich mit?
Sich theoretisch den Fragen zu widmen ist etwas ganz Anderes, als tatsächlich ins Tun zu kommen. Und darum geht es. Bei der Jobsuche geht es nicht darum, zu warten, bis dir der Traumjob ins Haus flattert. Wenn du dich wirklich verändern willst, weil dein Beruf dir keine Freude mehr bereitet, musst du das aktiv anpacken. Sei mutig und folge deinem Herzen. Beispiele gibt es genug von Menschen, die es geschafft haben. Wir haben Sie dir hier einmal zusammengestellt:
Wie aus einer Schnapsidee eine Brauerei entstand „Einfach loslegen.“ Wenn man Seriengründer Phil Derichs nach seinem ultimativen Tipp für junge Gründer fragt, ist das seine
Ehrlicherweise war ich schon überrascht als sich Sven Anders Wagner bei mir meldete. Ich hatte nach Menschen gefragt, die von sich behaupten in ihrem Element
Das Leben steckt voller Zufälle. So war es nicht geplant, dass ich im März an einem Sonntagmorgen Tobias Schmidt kennen lernte. Tobias, geboren im Jahr
Mit 16 hatte sie bereits den Wunsch Journalistin zu werden. „Doch mir haben alle davon abgeraten. Ich solle doch lieber Betriebswirtschaftslehre studieren“, schildert Ellen Lübke-Meier
Es kommt darauf an, selber das Blatt aktiv in der Hand zu halten und die Situation positiv zu gestalten. Und ehrlicherweise beginnt die Jobsuche unserer Erfahrung nach eben nicht bei der Stellenbörse. So machen es viele.
Wir wünschen dir für deine berufliche Neuorientierung viel Erfolg und drücken dir die Daumen, damit du findest, wonach du suchst. Damit du besser einordnen kannst, was genau das ist, helfen wir dir, deine Gedanken zu ordnen, zu strukturieren und auf ein Ziel zu fokussieren. Und denk immer dran, wenn du dir sagst: „Ich hasse meinen Job„, dann sagen wir: „Warum hast du ihn dann noch?!„
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicke auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.